2. Fachsymposium

Traunkirchen 2021

2.   Fachsymposium „Baumsicherung“ in Traunkirchen 2021

4. und 5. November 2021: veranstaltet von der Stadt Wien | Umweltschutz gemeinsam mit der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen (BFW).

Schwerpunkte der Veranstaltung waren Ausbildung, Legistik, Judikatur, Leitfaden, ÖNORM und Bewußtseinsbildung. Vertreten war ein großes Spektrum an verantwortlichen Institutionen aus ganz Österreich und renommierte JuristInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Justiz.

Die zentralen Ergebnisse wurden in den „Traunkirchner Thesen“ zusammengefaßt und publiziert: ZVR [2022] 01

Bei dieser Veranstaltung wurde auch der Leitfaden Baumsicherheitsmanagement in Praxis und Theorie ausführlich behandelt. Im Juli 2022 wurde der Leitfaden fertiggestellt und kann auf dieser Seite als PDF heruntergeladen werden.

 

1. Fachsymposium

Hainburg 2019

1.   Fachsymposium „Baumsicherung“ in Hainburg 2019 gemeinsam mit Repräsentantinnen und Repräsentanten der Rechtsprechung und der Rechtswissenschaft

24. und 25. Oktober 2019: veranstaltet von der Nationalparkverwaltung Donauauen gemeinsam mit der Wiener Umweltschutzabteilung. Inhalt: Fragen der Baumsicherung und Baumhaftung.

Die wichtigste Erkenntnis aus den Präsentationen und Beratungen war, dass laut Expertinnen und Experten die derzeit durchgeführten und „zum Teil überbordenden Vorsichtsmaßnahmen … ihrer Intensität keine Grundlage in den rechtlichen Gegebenheiten finden“.

Der umfassende Tagungsband zum 1. Fachsymposium ist im Frühjahr 2020 erschienen und kann direkt beim Neuen Wissenschaftlichen Verlag (NWV) bestellt werden: Kriterien für eine differenzierte Baumhaftung

 

2. Fachtagung

21. März 2019 · Schloss Linz

Anknüpfend an diese erste Veranstaltung sollte der Fachdiskurs vorangetrieben werden. Ziel war es, aktuelle Studien, Entwicklungen und aktuelles Fachwissen auszutauschen und für die Erarbeitung von Lösungsansätzen zu nutzen: etwa in den Bereichen Legistik, Judikatur, Risikogovernance, Risikokommunikation oder Bewusstseinsbildung.

 

1. Fachtagung

Seitenstetten 2017

2017 fand in Seitenstetten die erste Fachtagung zum Thema Baumhaftung statt. Diese stand stark im Zeichen der Ergebnisse der „Projektstudie zu Haftungsfragen“ von Frau Prof. Erika Wagner (et al) und den vorgeschlagenen Änderungen in der Legistik.

Standard in Singapur

Foto © BAUMPARTNER Arboristik GmbH

Die InitiatorInnen der Plattform „Österreichische Baumkonvention“ haben nun den gemeinnützigen Verein „Forum Baumkonvention“ gegründet, der eine bundesweite Anlaufstelle für diesbezügliche Fragen und Handlungsnotwendigkeiten bietet. Damit geht der eingeschlagene Weg zum Schutz und zur Erhaltung unserer Bäume und Wälder auf breiter Basis weiter.